
11. Netzwerktreffen für Personalleitungen
Langzeiterkrankung am Arbeitsplatz
Langzeiterkrankung am Arbeitsplatz. Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Ihr Unternehmen?
Selbstverständlich gilt es erkrankte Mitarbeiter*innen so gut wie möglich zu schützen und zu unterstützen. Doch was bedeutet eine Langzeiterkrankung für Ihr Unternehmen? Wann ist ein BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) sinnvoll und wann kann eine krankheitsbedingte Kündigung in Betracht gezogen werden?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie diese Problematik in der Praxis behandeln und unsere Erfahrungen zu diesem Thema austauschen.
Unser HR-KLÖNSCHNACK ist zugleich Kontaktbörse, Inspirationsquelle und Kummerkasten für die Personalspitzen der UV Kiel-Mitglieder. Der Austausch über bewährte Praktiken ist dabei genauso wichtig wie das Neudenken von Lösungen, um berufliche Herausforderungen zu meistern. Die inhaltliche Gestaltung bestimmt die Gruppe gemeinsam.
ZIEL: Das Vernetzen von regionalen Personalverantwortlichen auf Augenhöhe zum professionellen Austausch von Erfahrungen.

Ihre Dozentin
Dr. Lone Rotermund
Leiterin der Rechtsabteilung